top of page

22. Der Gesang der Vögel

Sybille

Während sie aufgehen sehen

das kräftigste Licht

in der glückseligsten Nacht

beginnen die Vöglein singend

zu feiern

mit ihren zierlichen Stimmen.


Und der Kaiseradler

fliegt in den Himmel hinauf

singt eine Melodie

und spricht: – Jesus ist geboren,

um von uns die Sünde wegzunehmen

und uns große Freude zu geben.


Ihm antwortete der Sperling:

Die Weihnachtsnacht heute

ist eine Nacht großer Freude!

Der Grünfink und der Zeisig

sprechen auch singend:

Oh, welche Freude fühle ich!

[...]

So geht das weiter in vielen Strophen dieses katalanischen Weihnachtsliedes, 32 Vogelarten werden benannt.



„Als ich nach dem Spanischen Bürgerkrieg bereits im Exil lebte, machte ich es mir zur Gewohnheit, alle meine Konzerte und Musikfestspiele mit einem alten katalanischen Volkslied zu beschließen, das in Wirklichkeit ein Weihnachtslied ist. Es heißt ‚El Cant dels Ocells‘, ‚Der Gesang der Vögel‘. Seither ist diese Melodie zum Lied der heimwehkranken spanischen Flüchtlinge geworden. Heute besitze ich in dem Dorfe Molitg-les-Bains in den französischen Pyrenäen unmittelbar neben dem Gran Hôtel Thermal […] ein Landhaus […] Der Hotelbesitzer hat in einem Turm fünfzehn Glocken zu einem Glockenspiel anordnen lassen, für das ich den Gesang der Vögel eingerichtet habe; und nun ist diese bezwingende Melodie stündlich zu hören, stündlich werfen die Berge ihr Echo zurück. Auf der größten Glocke sagt eine Inschrift: ‚Ich besinge in diesem Lied Sorge und Heimweh der Katalanen‘. […] Möge es für sie morgen zu einem Lied des Friedens und der Hoffnung werden.“ Pablo Casals


Die Volksweise in der Version von Pablo Casals wird hier von Harriet Krijgh wunderbar schwebend und sehnsuchtsvoll auf dem Cello interpretiert.




 
 
 

Comments


©2021 VivaceBlog. Erstellt mit Wix.com

bottom of page